
Die kumulierte (auch kumulative) Häufigkeit oder Summenhäufigkeit ist ein Maß der deskriptiven Statistik. Sie gibt an, bei welcher Anzahl der Merkmalsträger in einer empirischen Untersuchung die Merkmalsausprägung kleiner ist als eine bestimmte Schranke. Die kumulierte Häufigkeit wird berechnet als Summe der Häufigkeiten der Merkmalsausprä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kumulierte_Häufigkeit

Die k. H. eines Merkmals gibt an, wie viele Fälle in einem Datensatz kleiner oder gleich einem bestimmten Wert eines interessierenden Merkmals sind. Wenn die entsprechende Zahl der Fälle angegeben wird, handelt es sich um absolute kumulierte Häufigkeiten, doch werden meist die re...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.